Zerstörungsfreie Prüfverfahren für Untersuchungen an Ingenieurbauwerken und Denkmälern
Magnetisches Wechselfeld (niederfrequente Anregung)
Ortung der oberflächennahen Bewehrung
bis ca. 10 cm Tiefe,
Bestimmung des Stabdurchmessers

Radar
Ortung der oberflächennahen Bewehrung,
Ortung von Bewehrungselementen (z.B. Spannglieder), Hohlräumen und Bauteilrückwand in Tiefen bis ca. 40 cm
(abhängig von Radarantenne und -system sowie den Umgebungsvariablen)
Ultraschall-Echo
Ortung von Bewehrung (u.a. Spannbewehrung), Hohlräumen und Bauteilrückwand
in großen Tiefen bis zu 1,75 m
(abhängig von den Ultraschall-Prüfköpfen und -system sowie den Umgebungsvariablen),
Ortung von Verbundmängeln
Rückprallhammer bzw. Schmidt Hammer nach DIN EN 12504-2
Magnetisches Streufeldverfahren
Ortung von Spanndrahtbrüchen
Objektbefliegung mit Flugroboter
Octokopter mit hochauflösender Kamera
(techn. Flughöhe bis 3.900 m über NN)
Visuelle Begutachtung von schwer zugänglichen Konstruktionsbereichen,
Bauwerksdokumentation,
Erstellung von Luftaufnahmen und Videodoku-mentationen
Beton-Druckfestigkeitsentwicklung am Bauteil
mit Ultraschall-Sensoren
oder
durch Temperatur-Sensoren/ Reifegrad-methode nach de Vree
- System CONCREMOTE Echtzeitmonitoring -
Messungen, Datenverwaltung, Bearbeitung und web-basierte Dateninformation
Verkürzung der Nachbehandlungszeit,
Bestimmung der Standzeit von Schalgerüsten,
Bestimmung der Umspannfestigkeit,
Beobachtung des Hydratationsfortschritts (z.B. beim Winterbau)
Bauqualitätsmanagement,
Optimierung des Bauplanungs- und Ausführungs-prozesses,
Kostensenkung
Potentialfeldmessung
alternativ
Differenzpotentialfeldmessung (ohne Bewehrungsanschluss)
Ortung chloridinduzierter Korrosion von Bewehrungsstahl in Beton
Impakt-Echo
Bestimmung von Bauteildicken,
Ortung von Hohlräumen
Endoskopie
Erkundung von Hohlräumen,
Bestimmung der Wechsel von Material und deren Struktur
Schwingungs- und Erschütterungsmessungen
Baubegleitende Maßnahmen,
Beurteilung von Bauwerkszuständen,
u.a. Beurteilung von Rissbewegungen und Temperatureinflüssen
Thermographie
Auffinden von verdeckten Bauelementen,
z.B. Ankern, oder Materialwechsel bzw. Verbundmängel im oberflächennahen Tiefenbereich
Aktive Thermographie
Auffinden von Wärmebrücken
Bau- und Raum-akustische Messungen
Messung des Schallpegels
Laserglasdickenmesser
Die Webseite wird fortwährend bearbeitet. Über Ihre Anfragen und Anregungen dazu würde ich mich freuen!
Kontaktieren Sie mich, gern durch eine Nachricht über das Kontaktformular.