Dipl.-Ing. Baustoffingenieurwesen
Kurzvita
seit 2011
Ingenieurbüro Dipl.-Ing. D. Streicher
2001 – 2011
wissenschaftliche Angestellte im Bereich zerstörungsfreie Prüfung im Bauwesen/ Stahl- und Spannbeton
2008 – 2011 Universität des Saarlandes, tätig im Joint Laboratory Fraunhofer IZFP Saarbrücken - BAM Berlin
2001 – 2007 BAM Bundesanstalt für Materialforschung und prüfung, Berlin, Fachgruppe 8.2 „Zerstörungsfreie Schadensdiagnose und Umweltmessverfahren“
u. a. Leitung von Forschungsvorhaben:
- Messungen mit Radar, Ultraschall-Echo und Impact-Echo
an einem Brückenbauwerk in Eichenzell (2003)- Großflächige ZfPBau-Untersuchungen an Hohlkastenbrücken der A23-Südosttangente Wien (2004)
1995 – 2001
Prüfingenieurin/ Abteilungsleiterin für die Fachgebiete Beton/ Mineralstoffe
in PEBA Prüfinstitut für Baustoffe GmbH, Berlin
1989 – 1995
Studium an der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar
(Universität, heute: Bauhaus-Universität)
Abschluss:
Dipl.-Ing. der Fakultät Bauingenieurwesen, Studiengang Baustoffingenieurwesen/ Studienrichtung Baustoffe
Schwerpunkte: Bauwerksdiagnose, -erhaltung, Umwelt
Studiumbegleitende Tätigkeiten:
Joannou & Paraskevaides Joint Venture, Zypern 1994
Baugrundinstitut Dr. Köhler GmbH, Ulla, 1994
Ingenieurbüro für Bauwerkserhaltung Weimar GmbH, 1992 - 1994
Qualifikationen
Sachverständiger für Schäden an Gebäuden und Wertermittlung,
geprüft 2011 durch DESAG Deutsche Sachverständigen
Gesellschaft
Energieberater, TÜV-Zertifikat 2008
Ingenieure der Bauwerksprüfung, Lehrgangs-Zertifikat 2005
E-Schein nach DIN 1045, Ausgabe Juli 1988 Nr. 8466 (1998)
Mitglied
DAfSt Deutscher Ausschuss für Stahlbeton e.V. seit 2004
FIDA Forschungsinstitut für Denkmalpflege und Archäometrie e.V.
seit Juni 2015
Veröffentlichungen
Einen Auszug finden Sie in der Rubrik Veröffentlichungen.