Zustands- und Bestandserfassung an Bauwerken
Kombination zerstörungsfreier und zerstörender Prüfmethoden

Dipl.-Ing. D. Streicher
in Potsdam-Babelsberg
tel 0331-7305 447
post@bau-zustandserfassung.de
für Bauherren, Statiker, Architekten,
Planer, Baustoffingenieure,
Prüfgerätehersteller und -entwickler
Sie sind Bauherr, Statiker, Architekt, Planer oder Baustoff-ingenieur?
Im Vorfeld von Erneuerungs- oder Rückbaumaßnahmen oder im Rahmen des Qualitätsnachweises sind Bestandspläne zu prüfen, der Bestand neu zu erfassen oder die Schäden am Bauwerk und deren Umfang zu ermitteln. Hierbei unterstütze ich Sie.
Die Erfahrungen aus meiner über zehnjährigen Tätigkeit im Bereich der zerstörungsfreien Prüfung im Bauwesen möchte ich hierbei einfließen lassen und Sie ermutigen, zur Lösung Ihrer Aufgabenstellung auch innovative Prüfmöglichkeiten einzubeziehen. Anwendungen von Radar, Ultraschall-Echo oder Thermographie können helfen, verdeckte Materialwechsel oder Anker zu detektieren sowie Pläne zu rekonstruieren, z. B. duch die Ortung von Hohlräumen und Spanngliedern sowie der Bestimmung von Bauteildicken.
Kontaktieren Sie mich, wenn die Zustands- und/ oder Bestandserfassung von Ingenieurbauwerken (Brücken und Windenergieanlagen aus Stahl- und Spannbeton), Baudenkmälern und Gebäuden notwendig ist.
Radargramm (Quelle BAM)
Ultraschall-Echo-Bild (Quelle BAM)
Sie entwickeln Prüfverfahren oder Geräte zur Untersuchung von Bauwerken und Baustoffen?
Die Überführung von Verfahren und Geräten von ihrer Entwicklung in die Prüfpraxis liegt mir am Herzen, insbesondere der zur zerstörungsfreien Prüfung im Bauwesen.
Als Prüfingenieur unterstütze ich Sie bei der Austestung der Prüfverfahren und Geräte durch Versuchsreihen im Labor und bei Machbarkeitsstudien an Bauwerken.